Geschichte des Kinos

Das Kino in Barby hat eine lange und bewegte Geschichte, die auch immer die Geschichte Deutschlands widerspiegelte. Der Zeitstrahl gibt einen Überblick über die wesentlichen Entwicklungen des Kinos von 1912 bis heute.

Cinema Barby

1912

Kauf des unbebauten Grundstücks (damals Adresse Schulstraße 22) und Errichtung des Kino-Gebäudes durch Hugo Hirsch (jüdischer Klempermeister aus Aken/Elbe).

1912

Eröffnung des „Kinematographentheaters“.

1933

(Zwangs)Verkauf des Kinos von Hugo Hirsch an Elli Hanack; der KP von 26.000 GM wird gestundet; Eintragung einer Hypothek zugunsten Hugo Hirsch. Er baut in Bad Salzelmen in der Ahornstraße 12 ein neues Haus, in welches er umzieht.

1933 bis 1945

Hugo Hirsch lebte ab 1933 mit seiner Frau Marie (protestantischen Glaubens) bis zu deren Tod in Bad Salzelmen. Er überlebte die NS-Schreckensherrschaft. 1939, 1940 (ab diesem Zeitpunkt unterschreibt er mit „Hugo Israel Hirsch“) und 1941 werden von Elli Beck die Hypotheken in Teilraten zurückgezahlt.

1949

Enteignung des Lichtspieltheaters (Überführung in Gemeineigentum); Neuer Eigentümer: Landkreis Calbe.

1953 bis 1989

Eigentümer wird VEB (K) Kreislichtspielbetrieb Schönebeck/Elbe.

Später:
VE-Lichtspielbetrieb Magdeburg
Bezirksfilmbetrieb (BLB) in Magdeburg (Rechtsträger)/Eigentum des Volkes

Es werden DEFA-Filme, Filme aus „sozialistischen Staaten“ und dem „kapitalistischen Ausland“ gezeigt.

1979

Grundlegender Umbau, Sanierung und Neugestaltung des Kinos (neue Bühne, Heizung, Sanitärtrakt, alle Oberflächen).

1990 bis 1991

Erneuter Kinobetrieb; gezeigt werden auch Softporno-Filme.

2009

Verkauf durch die Bundesanstalt für immobilienwirtschaftliche Aufgaben an die Zweitehandhaus GmbH.

Versuche der Wiederinbetriebnahme und mehrere Verkäufe scheitern bzw. werden zurückabgewickelt (vor allem wegen eines fehlenden zweiten Fluchtwegs).

2018

Verkauf an Sigrid Weise und Helmut Kolb. Erlangung der Baugenehmigung für eine Wiederinbetriebnahme als „Begegnungsstätte“ durch eine Lösung der Brandschutzproblematik. Zwischen 2018 und 2020 erfolgte die bauliche Sanierung.

März 2020

Gründung des Vereins Cinema Barby e. V.

November 2020

Genehmigung zur Inbetriebnahme des Kinos erteilt.

September 2021

Pre-Opening mit einem Tag der offenen Tür am 4. September 2021.

Seither finden an jedem zweiten Wochenende Veranstaltungen statt.

April 2022

9. April 2022: Erstes Veranstaltungswochenende nach der Winterpause